Page 19 - EAA_MAGAZIN_JUNI_16
P. 19

Wie viele Wechsler streben       neuen Markteintritten bedingt. Auch Versor-  Preiszonen wird in jedem Fall zu Wohlstands-
       Sie in den nächsten fünf Jahren an?  ger, die bereits lange in Österreich tätig sind,   verlusten und wirtschaftlichen Nachteilen
       Eigenbauer: Wir streben einen funktio-  haben sich in jüngster Vergangenheit mit   sowohl in Österreich als auch bei unseren
       nierenden Markt und einen dynamischen   Produktinnovationen und attraktiven Preisen   deutschen Nachbarn führen. Allerdings darf
       Wettbewerb an. Die Wechselrate an sich   deutlich stärker um Kunden bemüht.  nicht  übersehen  werden,  dass  die  Aufrecht-
       beschreibt das alte Versorgungsmodell vom                         erhaltung der Preiszone bereits jetzt ebenfalls
       Kraftwerk über Netze zum Konsumenten.   Zur Aufrechterhaltung der Versorgungs-  Kosten verursacht.
       Uns ist wichtig, dass die Rahmenbedingun-  sicherheit sind alle Marktteilnehmer
       gen funktionieren und dass die Konsumen-  in Österreich zur Bevorratung von Gas    Sie prozessieren gegen das
       ten ihre Rechte und Möglichkeiten kennen   verpflichtet. Für manche Marktteil-  Ende der Bidding Zone. Wie sind
 DI Andreas Eigenbauer und Dr. Wolfgang Urbantschitsch sind das neue Vorstandsduo    und an der neu ausgerichteten Energiewirt-  nehmer ist die Speicherbevorratung   die Aussichten auf Erfolg?
 der österreichischen Regulierungsbehörde E-Control. EAA-Energie Inside hat nachgefragt,    schaft teilnehmen können.  aufgrund hoher Lagerkosten kein Thema.    Urbantschitsch:  Wir  nehmen alle  rechtli-
 was sie sich für die kommenden fünf Jahre vorgenommen haben.   Wie wollen Sie die Kosten der Versor-  chen Mittel in Anspruch, um auch künftig
       Experten meinen inzwischen,      gungssicherheit in Zukunft gerecht auf   den uneingeschränkten Stromhandel zwi-
       dass Wechselzahlen allein kein    alle Marktteilnehmer aufteilen?  schen den beiden Staaten zu gewährleisten.
       Indiz für einen funktionierenden    Eigenbauer: Alle Unternehmen haben ent-  Aufgrund des neuen und im Übrigen äußerst
       Wettbewerb sind. Was meinen Sie?  sprechend den SOS-Verordnungen ihre Vor-  komplexen Rechtsrahmens lässt es sich
       Urbantschitsch: Die Energiemärkte sind im   kehrungen für die Versorgungssicherheit zu   nicht endgültig abschätzen, wie groß am
       Umbruch. Den Konsumenten wird ermög-  treffen. Selbstverständlich wurde deren Ein-  Ende  unsere  Erfolgsaussichten  sind.  Wir
       licht, aktiver am Strommarkt teilzunehmen.   haltung von der Regulierungsbehörde auch   sind jedenfalls optimistisch, dass sich unsere
       An Stelle von ehemals passiven Konsumen-  überprüft. Was die Kostentragung betrifft:   Argumente durchsetzen.
       ten treten vermehrt aktive Prosumenten, die   Das ist sicher auch ein Punkt, den man bei ei-
       selbst lokal Energie erzeugen, verbrauchen   ner zukünftigen Ausrichtung beachten muss.   Welche Auswirkungen hätte das
       und teilweise in das System einspeisen. Des-  Grundsätzlich fallen aber alle Aufgaben, die   Ende der österreichisch-deutschen Preis-
       halb auch die Antwort: Ja, es geht nicht nur   mit Kostenaufteilung auf Endkundengrup-  zone auf den Energiehandel in Europa?
       um die Höhe der Wechselzahlen, sondern   pen zu tun haben, in den Bereich der Regu-  Eigenbauer:  Der Energiehandel würde sich
       darum, einen funktionierenden Markt zu de-  lierungskommission.   an dieser konkreten Stelle einschränken, was
       finieren.                                                         insgesamt zu einem geringeren Import von
                                        Stichwort Preiszone. Der deutsche    Strom aus Deutschland führen kann.
                                        Regulator Jochen Homann plädiert
                                        für das Ende der Preiszonen. Wie sehr
                                        braucht Österreich die Preiszonen?
                                        Eigenbauer: Auch die deutschen Kollegen
                                        sind nicht für  eine gänzliche  Verhinderung
                                        des Stromhandels zwischen Deutschland
                                        und Österreich, sondern  für einen "mode-
                                        raten" Engpass. Dennoch: Wir setzen uns
                                        weiter für die vollständige Erhaltung der
                                        gemeinsamen  österreichisch-deutschen
                                        Strompreiszone ein und  werden unsere Po-
       Wolfgang Urbantschitsch          sition auch weiterhin aktiv einbringen. Die
       Vorstand E-Control
                                        gemeinsame  Preiszone  ist ein  Positivbeispiel   Andreas Eigenbauer
                                        für grenzüberschreitenden Stromhandel, er-  Vorstand E-Control
       Wie steht es um den Wettbewerb    folgreiche Marktintegration und Wettbewerb,
       auf dem Strom- und Gasmarkt?     und beide Märkte profitieren davon.  Welche Rolle spielen österreichische
       Wo besteht Ihrer Meinung nach                                     Kraftwerke in diesem Zusammenhang?
       der größte Handlungsbedarf?      Angenommen, es kommt zu          Eigenbauer: Die österreichischen Kraftwerke
       Urbantschitsch: Der europäische Energie-  einem Ende der Preiszonen:    leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrecht-
       markt ist heute viel vernetzter, transparenter   Mit welchen Kosten rechnen Sie?  erhaltung  der gemeinsamen  Preiszone und
       und diversifizierter als noch vor einigen Jah-  Urbantschitsch: Es gibt verschiedenste Ab-  zur Versorgungssicherheit. Auch zur Aufrecht-
                                        schätzungen, die zu unterschiedlichen Ergeb-
                                                                         erhaltung der Netzstabilität in Deutschland.
       ren. In den vergangen zwei bis drei Jahren
    Fotos: Rauchenberger  hat der Wettbewerb auch am österreichi-  nissen kommen. Je nachdem, wieviel Handel   Vielen Dank für das Gespräch!
                                        dann noch möglich ist, kommt man zu unter-
       schen Markt deutlich an Fahrt aufgenom-
       men. Dies nicht zuletzt durch eine Reihe von
                                        schiedlichen Ergebnissen. Eine Trennung der
                                                                                    ENERGIE INSIDE JUNI/16   19
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24