Page 27 - EAA_MAGAZIN_2_ONLINE-kor
P. 27
Leopold Wanzenböck und Robert Luttenberger
Geschäftsführer der NATURKRAFT
Die restlichen Stromanteile können aus Windenergie, Biomasse oder Hofer oder der traditionsreiche österreichische Mineralwasserprodu-
Erdwärme gewonnen werden.“ Das Besondere: NaturStrom von NA- zent Vöslauer. Der Vorreiter in Sachen Umweltschutz legt Wert auf
TURKRAFT wird nur in Wasserkraftwerken erzeugt, die besondere öko- einen effizienten Einsatz aller Ressourcen im internen Bereich, von
logische Kriterien zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt erfüllen. Die der eigenen Stromproduktion aus erneuerbaren Energieträgern bis hin
Kontrolle der Stromkennzeichnung erfolgt durch eine unabhängige zur Auswahl der Energiebelieferung aus reinem Ökostrom. Seit 1. April
Zertifizierungsstelle. Robert Luttenberger zeigt sich zufrieden, dass 2017 wird ein Großteil der Vöslauer Mineralwasser AG mit Natur-
„das Österreichische Umweltzeichen widerspiegelt, dass wir mit un- Strom von NATURKRAFT versorgt. Der Rest des Strombezugs erfolgt
serem Angebot auf dem richtigen Weg sind. Es ist ein sichtbares Sym- aus einer neu errichteten Photovoltaikanlage, die direkt in das interne
bol für die Qualität unseres Produktes und das Vertrauen, das unsere Werksnetz der Vöslauer Mineralwasser AG einspeist. Mit dem Um-
Kunden in uns setzen“. stieg auf Ökostrom können Kunden, vom Privat- über Business- bis
hin zum Großkunden, einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz
… und TÜV-geprüft und zur Nutzung natürlicher Ressourcen leisten. Auch NATURKRAFT-
Die Herkunft aller NATURKRAFT-Produkte sowie die damit ver- Sonderaktionen speziell für Mitarbeiter einzelner Unternehmen wer-
bundenen Umweltauswirkungen werden jährlich vom TÜV AUS- den immer öfter nachgefragt.
TRIA geprüft und mittels Zertifikat bestätigt. Die Geschäftsführer der
NATURKRAFT erläutern: „Das Zertifikat des TÜV AUSTRIA garantiert,
dass Kunden der NATURKRAFT ausschließlich mit Ökostrom aus Öster-
reich beliefert werden. Der TÜV AUSTRIA prüft die Bezugsquellen von
NATURKRAFT und wenn feststeht, dass der Strom aus den zugesicher-
ten erneuerbaren Quellen kommt, erhält NATURKRAFT die entspre- Die NATURKRAFT Energievertriebsgesellschaft m.b.H. wurde 2001 in
chende Bestätigung. So ist jede gelieferte Kilowattstunde Strom einer Wien gegründet. Das Unternehmen beliefert Privat-, Business- und
Quelle zuordenbar.“ Die Prüfung der Herkunftsnachweise stellt zudem Großkunden sowie Städte und Gemeinden mit Strom ausschließ-
sicher, dass genauso viel Ökostrom verkauft wird, wie zugekauft wird.
lich aus erneuerbaren Energiequellen. Das Tochterunternehmen
der EAA-EnergieAllianz Austria, an dem die Energie Burgenland AG
Grüner Strom für Private und Kommunen
Die Anforderungen von Großkunden (Jahresstromverbrauch über mit zehn Prozent sowie die EVN AG und die Wien Energie GmbH
mit 45 Prozent beteiligt sind, zählt zu den umweltfreundlichsten
100.000 kWh) an einen Ökostromlieferanten sind vielfältig. Deshalb Stromanbietern Österreichs. Im Geschäftsjahr 2015/2016 wurden
erarbeitet NATURKRAFT für jeden Großkunden ein individuelles Kon- etwa 1,7 Terawattstun den NATURKRAFT-Strom verkauft, bei einem
Fotos: Naturkraft/Schedl kleine Gemeinden oder große Städte. Viele große Unternehmen und Umsatz von 70,1 Millionen Euro.
zept: für kleine und mittlere Betriebe genauso wie Industriebetriebe,
Mehr dazu unter: www.naturkraft.at
Kommunen sind schon zu NATURKRAFT gewechselt, wie die Städte
Enns und Mödling, die Erste Bank, im Lebensmittel-Einzelhandel
ENERGIE INSIDE DEZ/17 27