Page 26 - EAA_MAGAZIN_2_ONLINE-kor
P. 26
NATURKRAFT:
Klimaschutz aus
der Steckdose
In Österreich wurde noch nie so viel Ökostrom produziert und verbraucht wie jetzt. Das spürt
auch NATURKRAFT. Die Vertriebstochter der EAA für grünen Strom hat zuletzt mit dem Verkauf
von 1,7 Terawattstunden einen Umsatz von mehr als 70 Millionen Euro erwirtschaftet. Erzeugt
wird der Ökostrom etwa im Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle.
Eingebettet in den sehr naturnahen Flussverlauf der Ybbs bei Kematen Für Erzeuger und für Abnehmer
liegt ein Vorzeigeprojekt modernster Technik und zeitgemäßer Um- NATURKRAFT bietet nicht nur sauberen Strom an, sondern ist auch
weltgestaltung. Das Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle erfüllt besonde- Partner für Betreiber von Photovoltaik-, Kleinwasserkraft-, Windkraft-
re ökologische Kriterien und ist mit einer Fischaufstiegshilfe ausge- und sonstigen Ökostromanlagen. Wer eine Ökostromanlage betreibt,
stattet. Hier schwimmen die Fische im Frühjahr zu ihren Laichplätzen. kann den Strom, den er nicht selbst verbraucht, zu einem attraktiven
Aus diesem Idyll bezieht NATURKRAFT 100 Prozent naturnah gewon- Preis an NATURKRAFT verkaufen. NATURKRAFT verfügt über Experten,
nenen Strom, den immer mehr Unternehmen, Kommunen und Privat- die die gesetzlichen Rahmenbedingungen und das Umfeld auf dem
personen nachfragen und der sowohl zu leistbaren Preisen angeboten österreichischen Ökostrommarkt kennen. So hilft das Unternehmen
wird als auch mit dem besten Service verbunden ist. dabei, die Stromerzeugung aus privaten oder gewerblichen Ökostro-
manlagen auf dem freien Markt zu verkaufen. Neben hoher Flexibilität
Alles grün: Vom Einkauf bis zur Lieferung in der Vertragsgestaltung bietet NATURKRAFT eine garantierte Abnah-
Kunden, die sich für NATURKRAFT entscheiden, erhöhen die Nach- me zu attraktiven Preismodellen.
frage nach Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Damit wird indi-
rekt der Bau von neuen Ökostromanlagen gefördert. Und es gilt: Je Mit Umweltzeichen …
mehr Verbraucher auf Ökostrom umsteigen, desto sauberer wird die Konsumenten, die Strom von NATURKRAFT beziehen, können
erzeugte Strommenge in Summe. NATURKRAFT wickelt alles selbst im sicher sein, ausschließlich Strom aus erneuerbaren Quellen zu erhalten,
Unternehmen ab: vom Einkauf von Grünstrom direkt bei den Kraftwer- Zertifikate bestätigen das. NATURKRAFT bietet den Ökostrom in zwei
ken bis hin zur Belieferung der Konsumenten. Robert Luttenberger und Qualitätsstufen an. Die höchste Qualitätsstufe hat die Produktgruppe
Leopold Wanzenböck, Geschäftsführer der NATURKRAFT, begründen „NaturStrom“. Seit 2008 verleiht das Bundesministerium für Land- und
das damit, dass „unsere Kunden dadurch sicher sein können, dass sie Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft NATURKRAFT für sämt-
Strom aus erneuerbaren, österreichischen Energiequellen beziehen“. Sie liche NaturStrom-Produkte das Österreichische Umweltzeichen. Das
kennen nicht nur jedes Kraftwerk, sondern sie leben Transparenz: Sämt- Siegel wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die eine Reihe
liche Kraftwerke für die Belieferung von Konsumenten mit der Pro- von Umweltkriterien erfüllen. Allen voran muss ein hohes Maß an
duktgruppe „NaturStrom“ sind auf der Unternehmenswebsite öffent- Transparenz und eine genau kontrollierte und geprüfte Stromzusam-
lich gemacht – von der Wasserkraftanlage Dorfmühle in Kematen an der mensetzung gegeben sein. Leopold Wanzenböck über die strengen Qua-
Ybbs mit 2.800 kW über die Windkraftanlage Prenn in Ertl mit 600 kW litätskriterien für die Erzeugung: „Mindestens 1,4 Prozent müssen aus Fotos: istock
bis hin zur Photovoltaikanlage Stockreiter in Tragöß mit 5 kWp. Photovoltaik, maximal 79 Prozent können aus Wasserkraft stammen.
26 ENERGIE INSIDE DEZ/17