Page 32 - EAA_MAGAZIN_2_ONLINE-kor
P. 32

Unser neuer Kunde Rosenberger:

                       „Es geht um weit mehr


                                         als um gedimmtes Licht“





























            Ab Jänner 2018 wird die Rosenberger Restaurant GmbH ihren Strom von der EAA-EnergieAllianz
            Austria beziehen. Die große Erfahrung und die perfekte Betreuung durch die EAA-Mitarbeiter waren
            ausschlaggebend für die Entscheidung.



            Beleuchtung ist ein ganz wichtiges Thema für Rosenberger-   Wollner „das Top-Preis-Leistungs-Verhältnis“, „die perfekte Key-
            Geschäftsführer Thomas Wollner: „Denn hauptsächlich geht es um   Account-Betreuung, die natürlich einige Vorteile verschafft, indem
            die Inszenierung unserer Speisen und um den Wohlfühl-Aspekt für   sie Herausforderungen abnimmt“ und die „persönliche Betreuung,
            unsere Kunden.“ Licht und damit Strom sind also maßgebliche Fakto-  die  Probleme löst und keine  bringt“.  Auch die flächendeckende
            ren für den Erfolg in der Gastronomie, und insgesamt geht es da laut   Leistung durch die EAA habe letztlich eine große Rolle gespielt.
            Wollner „um weit mehr als um gedimmtes Licht“.
                                                              Offen für Neues
               Wollner und seine Mitarbeiter werden daher ab kommendem      Beim Thema Energieeffizienz hat Rosenberger die Beleuchtung
            Jänner alle Rosenberger-Restaurants mit Strom der EAA-EnergieAl-  im Küchenbereich an etlichen Standorten auf LED-Technologie um-
            lianz Austria inszenieren. Alle elektrischen Geräte, vom Abluftsystem   gestellt. Wollner ist sich jedoch bewusst, dass sich hier noch viel op-
            über die Kaffeemaschinen, die Kassen bis hin zum Zerhacker werden   timieren lässt. Deshalb baut er auf die Erfahrungswerte des Energie-
            mit EAA-Strom betrieben. Dafür wurde die Strommenge von 11,9    dienstleisters: „Die EAA kann uns nicht nur helfen, die gesetzlichen
            Gigawattstunden pro Jahr bestellt. Das ist in etwa der Strombe-  Anforderungen umzusetzen, sondern auch Effizienz-Potential zu
            darf von 2.000 Einfamilienhäusern in einem Jahr. Damit werden alle    heben.“ Damit könne Rosenberger Zeit und Energie sparen und sich
            Rosenberger-Standorte in Österreich in den kommenden Jahren aus   verstärkt dem Kerngeschäft widmen.
            einer Hand betreut.
                                                              365 Tage im Jahr bestes Service
            Sammelrechnung als großer Vorteil                    Wollner will Rosenberger kontinuierlich verbessern und weiter-
               Für den Manager, der österreichweit 18 Gastronomiestandorte   entwickeln. Konkret bedeutet das für ihn, „mehrere Gastronomiekon-
            betreibt, waren in puncto Energie „ganz klar die Themen Abrech-  zepte an einem Ort zu vereinen. Ich will viele Bedürfnisse 365 Tage im
            nung und Rechnungslegung“ die größten Herausforderungen. Der   Jahr unter einem Dach abdecken“. Seine Vision ist eine Food Hall, die
            Vorteil der EAA aus der Sicht von Thomas Wollner ist „die Sam-  etwa ein Fast-Food-Restaurant, eine vitale Ecke, ein klassisches Wie-
            melrechnung für alle Energie- und Netzkosten. Das spart uns viel   ner Kaffeehaus oder den Rosenberger mit österreichischer Küche be-
            administrative Arbeit, weil wir nur noch eine Rechnung bearbeiten   herbergen soll – möglicherweise auch ein Lebensmittelgeschäft. Bei
            müssen – trotzdem ist der Verbrauch aller Standorte detailliert   diesem Konzept spiele das Thema Begegnungszone eine große Rolle,
            und einzeln aufgeführt“.  Weitere Argumente für die EAA sind laut   in der die Gäste Speisen und Getränke aus den unterschiedlichen


            32   ENERGIE INSIDE DEZ/17
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36