Page 17 - EAA_MAGAZIN_JAN_19
P. 17

EU-Ebene ein gesamthaftes Energieeffizienz-Ziel von 32,5   Neu: Die Erneuerbaren-Richtlinie
        Prozent definiert.“ Dies stelle laut Mag. Barbara Lehmann   Der  Rechtsrahmen der  Erneuerbaren-Richtlinie  sieht  ein
        aus dem EU-Büro der Wirtschaftskammer Österreich  in   verbindliches Ziel von 32 Prozent für erneuerbare Ener-
        Brüssel „einen annehmbaren Kompromiss zwischen den   gien bis 2030 vor – mit einer Revisionsklausel nach oben
        von den Europaparlamentariern des Industrieausschusses   bis 2023. Miguel Arias Cañete, Kommissar für Klimaschutz
        geforderten 40 Prozent und den 30 Prozent des Rates dar“.   und Energie, erklärte dazu in einer Aussendung der Europä-
        Basierend auf den Vorgaben der Energieeffizienz-Richtlinie   ischen Kommission Mitte Juni: „Dieses Abkommen ist ein
        hat sich Österreich Energieverbrauchs- und Energieeinspar-  hart errungener Sieg in unseren Bemühungen, das wahre
        ziele bis 2020 gesetzt, heißt es in der #mission2030 der ös-  Potenzial des europäischen Übergangs zu sauberer Ener-
        terreichischen Bundesregierung. Mit dem Bundes-Energie-  gie freizusetzen. Dieses neue Ziel wird uns helfen, unsere
        effizienzgesetz (EEffG) erfüllt Österreich die EU-Vorgaben   Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, und wird sich in
        zur Forcierung der Energieeffizienz bis 2020. Neben dem   mehr Arbeitsplätzen, niedrigeren Energiekosten für die Ver-
        Verpflichtungssystem sollen eine Reihe von Maßnahmen   braucher und weniger Energieimporten niederschlagen.“
        wie etwa Wohnbau-, Energie- und Umweltförderungen der   Skeptisch dazu äußert sich Florian Maringer, Geschäfts-
        Bundesländer sowie die Förderinstrumente des Bundes zu   führer des Dachverbands Erneuerbare Energien Österreich
        mehr Energieeffizienz beitragen.          (EEÖ): „Der gefundene Minimalkonsens eines Anteils von



                     32 Prozent erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis
                     2030 in der EU reicht letztendlich nicht aus, um die Pari-  es allerdings erst beim jeweils letzten Trilog kommen“, sagt
                     ser Klimaziele zu erfüllen, aber auch nicht, um das selbst   Ermacora. Die Strombinnenmarkt-Richtlinie und die Strom-
                     gesteckte Ziel der Technologieführerschaft der Union bei   binnenmarkt-Verordnung setzen neue Impulse im Strom-
                     den Erneuerbaren-Technologien  zu erreichen.“  Einziger   binnenmarkt. Dazu zählen die bessere Marktintegration der
                     Hoffnungsschimmer sei laut Maringer die Revisionsklausel.   erneuerbaren Energieträger und die Stärkung von Verbrau-
                     Sie sieht vor, dass „das bereits jetzt anachronistische Ziel in   cherrechten. Ein Sprecher aus dem Bundesministerium für
                     fünf Jahren nochmals geprüft werden kann“.  Nachhaltigkeit und Tourismus: „Die notwendigen Anpassun-
                                                                gen werden dabei zum Teil in das Elektrizitätswirtschafts-
                     Ebenfalls neu: Berichtspflichten der Mitgliedstaaten  und  -organisationsgesetz  (ElWOG)  2010  und  in  das  ge-
                     Ferner wurden auch die Berichtspflichten der Mitgliedstaa-  plante  österreichische  Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz  (EAG)
                     ten in der EU-Governance-Verordnung beschlossen. Darin   einfließen.“ Die Verordnung über die Risikovorsorge im Elek-
                     verpflichtet die EU-Kommission die Mitgliedstaaten, Statis-  trizitätssektor sieht vor, dass die Mitgliedstaaten nationale
                     tiken über private Endenergieverbraucher anzulegen, die ihre   Risikovorsorgepläne erstellen und die Zusammenarbeit in
                     Energierechnung nicht bezahlen können. Weiters sollen die   der Krisenprävention, -bewältigung und -vorsorge verstär-
                     Länder in ihren nationalen Energie- und Klimaplänen Mei-  ken. Bezüglich der „Verordnung zu ACER sei zu prüfen, ob
                     lensteine definieren und angeben, wie sie diese Missstände   vereinzelt legistische Anpassungen des E-Control-Gesetzes,
                     beheben werden. Außerdem soll auf der Basis der Daten ein   des ElWOG 2010 und des Gaswirtschaftsgesetzes (GWG)
                     CO -Budget für die EU eingeführt werden.   2011 notwendig sein werden“, heißt es weiter aus dem
                       2
                                                                Nachhaltigkeitsministerium.
                     Die nächsten Schritte
                                                                Bringt Österreich die Energiewende auf Schiene?
                                                                Laut dem Büro von Bundesministerin Elisabeth Köstinger
              „Die bis dato erzielten politischen Einigungen    habe der erste Trilog zur Strombinnenmarkt-Richtlinie im
            müssen jetzt noch vom Rat und vom Europäischen      Juni und auch jener zur Strombinnenmarkt-Verordnung
                Parlament bestätigt werden, was in den
                kommenden Monaten passieren wird.“              gezeigt, dass die europäischen Partner „einen Abschluss
                                                                der Dossiers noch unter der österreichischen Ratspräsi-
               Florian Ermacora, Generaldirektion Energie
                                                                dentschaft anstreben“. Ermacora stimmt zu: „Die Zeit bis
                                                                zur Neuwahl des Europäischen Parlaments nächstes Jahr
                                                                ist knapp. Wir arbeiten daher eng mit der österreichischen
                     Laut dem Brüsseler Experten haben ein oder zwei soge-  Ratspräsidentschaft zusammen, um auch zu den vier ver-
                     nannte informelle Triloge zu den vier Legislaturvorschlägen   bleibenden Legislativvorschlägen bis Ende des Jahres eine
                     – Strommarkt-Richtlinie, Strommarkt-Verordnung, Ver-  politische Einigung zu erzielen.“ Die WKO erwartet sich, dass
                     ordnung über die Agentur für die Zusammenarbeit der   bei den Verhandlungen zum Strommarktdesign ein markt-
                     Energieregulierungsbehörden (ACER) sowie die neue Ver-  orientierter Weg eingeschlagen wird. Lehmann: „Wir lehnen
    Fotos: Ernacora  ordnung über die Risikovorsorge im Elektrizitätssektor –    unnötige Eingriffe in den Markt und Marktverzerrungen ab.
                                                                Vorrangiges Ziel ist, die Kräfte des Marktes zu aktivieren.“
                     bereits stattgefunden. „Zu endgültigen Festlegungen wird
                                                                                                           17
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22