Das Unternehmen bezieht damit für 2012 und 2013 sauberen Strom aus Wasserkraft und erspart dadurch in Summe C02 Emissionen von über 6,8 Tonnen pro Jahr. Unseren CO2-Haushalt so
drastisch zu verringern, entspricht im Vergleich dem CO2-Ausstoß von ca. 10.000 Pkws pro Jahr, von dem wir unsere Umwelt befreien", sagt Christian Studeny, Geschäftsführer bei Interxion in Österreich. Die Einrichtungen von Interxion werden auf Basis der Produktqualität EAA-Aqua versorgt wobei die von der EAA gelieferte Strommenge aus europäischer Wasserkraft abgedeckt. Als sichtbares Zeichen stellt die EAA ein Zertifikat aus, das den Strombezug aus Wasserkraft bestätigt. Mit der Entscheidung für die Produktqualität EAA-Aqua zeigen Unternehmen wie Interxion, dass ihnen ein Beitrag zum ressourcen-schonenden Energieeinsatz und zur CO2-Reduktion wichtig ist.
Seite teilen auf:
Folgen Sie uns: