Presse

BEWAG und BEGAS wurden offiziell zur "Energie Burgenland"

Strom und Gas kommen im Burgenland ab sofort auch offiziell aus einer Hand: Mit der am Montag in Eisenstadt erfolgten Präsentation des Logos der Energie Burgenland AG wird die schon im Juli im Firmenbuch eingetragene Fusion von BEWAG und BEGAS auch für die Energiekunden spürbar. Der Zusammenschluss wurde am Vormittag im Festzelt neben der Energie Burgenland-Zentrale, dem früheren BEWAG-Hauptgebäude, gefeiert. Energie Burgenland stehe für drei Ziele, die sie unverwechselbar machen sollen: "Wir wollen Österreichs Vorreiter bei Ökostrom bleiben und unsere Position noch ausbauen, Nummer Eins beim Kundenservice werden und als der Motor für das Burgenland fungieren", erklärte Vorstandssprecher Michael Gerbavsits. Die Energie Burgenland wolle sich als moderner Energieversorger mit internationaler Vorreiterrolle bei der ökologischen Energieerzeugung in Österreich positionieren.

Durch den Zusammenschluss von BEWAG und BEGAS sei ein schlagkräftiges und konkurrenzfähiges Unternehmen entstanden. Die Energie Burgenland AG beschäftigt rund 850 Mitarbeiter. Das Unternehmen verfügt über ein Eigenkapital von 411 Mio. Euro, die Bilanzsumme liegt bei mehr als einer Milliarde Euro. Eine IHS-Studie hatte kürzlich die durch BEWAG und BEGAS in den beiden vergangenen Geschäftsjahren ausgelöste Bruttowertschöpfung untersucht. Diese lag österreichweit insgesamt jeweils bei über einer Viertelmilliarde Euro. Auf das Burgenland bezogen, wurde ein Wert von jeweils rund 100 Mio. Euro erreicht.

Bisher habe man rund 300 Mio. Euro in den Ausbau der Windenergie investiert und sei so Österreichs größter Windstromproduzent geworden, so Gerbavsits. Nun sollen noch einmal rund 450 Mio. Euro fließen: "Unser Ziel ist es nicht nur das Burgenland mit Ökostrom zu versorgen, sondern Stromexporteur zu werden." "Wir liefern nicht Strom und Gas, sondern individuelle Energielösungen", erklärte sein Vorstandskollege Alois Ecker. "Die Fusion war ein wichtiger Schritt für die Energiewirtschaft im Burgenland", so Landeshauptmannstellvertreter Franz Steindl (V). Der Zusammenschluss der beiden Landesenergieversorger BEWAG und BEGAS bedeute "für das Burgenland das größte wirtschaftspolitische Projekt in der Geschichte des Landes", stellte Landeshauptmann Hans Niessl fest. Das neue Logo präsentiert sich mit dem Schriftzug "ENERGIE BURGENLAND" neben einem großen B, in das ein kleines, leuchtend weißes e eingelassen ist. Es soll gemeinsam mit den verwendeten Farben rot, gelb und orange Dynamik und Energie vermitteln, erläuterte Gerbavsits.


Zurück zur Übersicht

Seite teilen auf: Facebook Icon Instagram Icon WhatsApp Icon Xing Icon Linked In Icon

 Folgen Sie uns: Xing Button LinkedIn Button Kununu Button Instagram Button