Innovative Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden als Antwort auf die hohe und weiter steigende Volatilität der Stromgroßhandelsmärkte werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Nicht nur negative Preise werden eine Herausforderung sein, sondern auch sehr hohe Preise, zum Beispiel in Folge von kalten Dunkelflauten.
Was ist eine kalte Dunkelflaute?
Eine kalte Dunkelflaute beschreibt eine Wetterlage, in der weder Wind- noch Solarenergie nennenswert zur Stromproduktion beitragen und es kalt ist. Diese Kombination aus Dunkelheit, Windstille und Kälte führt häufig zu extremen Preisspitzen. Die Residuallast, also der Strombedarf, der nicht durch Erneuerbare Energien gedeckt werden kann, ist in diesen Situationen besonders hoch. Da konventionelle Kraftwerke zum Teil hohe Grenzkosten haben, steigen die Preise an den Strombörsen entsprechend stark an.
Wann gibt es eine kalte Dunkelflaute?
Ein solches Szenario trat am 12. Dezember 2024 ein: Der durchschnittliche Day-Ahead-Preis für Strom lag an diesem Tag bei 800 €/MWh , mit Spitzenwerten von 936 €/MWh. Um 17:00 Uhr betrug die Windstromeinspeisung nur 1,3 GW, die Solarstromeinspeisung null, während die Gesamtnachfrage 67 GW betrug. Die Residuallast von 65 GW musste fast vollständig durch regelbare Kraftwerke gedeckt werden, was zu den drastischen Preisanstiegen führte.
Die Häufigkeit solcher Tage schwankt von Jahr zu Jahr, aber in letzter Zeit ist die kalte Dunkelflaute häufiger aufgetreten. Am 6. und 7. November sowie am 11. und 12. Dezember 2024 zum Beispiel, da lag der Durchschnittspreis am Strommarkt mit 263 €/MWh mehr als doppelt so hoch wie an den übrigen Tagen im November und Dezember. In den letzten Jahren hat sich der Preisunterschied zwischen Tagen mit und ohne kalte Dunkelflaute tendenziell vergrößert. Der verbleibende Strombedarf, der nicht durch Erneuerbare Energien gedeckt werden kann, wird also immer teurer.
EAA-Expertinnen und Experten
Als leistungsstarker Großkundenvertrieb für Strom und energienahe Dienstleistungen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kundinnen und Kunden zu unterstützen. Wir kennen den Strommarkt genau – unsere Expertinnen und Experten beraten und zeigen Lösungen auf. Das zeichnet uns aus.
Seite teilen auf:
Folgen Sie uns: