Aktuelles

Industriestrom-Bonus zur Entlastung energieintensiver Betriebe

Die Bundesregierung hat einen Gesetzesentwurf für einen sogenannten Industriestrom-Bonus auf den Weg gebracht. Ziel ist es, energieintensive Unternehmen von den hohen Stromkosten zu entlasten und gleichzeitig Investitionen in die Energiezukunft sicherzustellen. Der Entwurf wurde am Sonntag in Begutachtung geschickt und soll nach zwei Wochen im Parlament beschlossen werden.

Fördervolumen von 150 Millionen Euro
Für die Jahre 2025 und 2026 sind insgesamt 150 Millionen Euro vorgesehen – aufgeteilt in jeweils 75 Millionen Euro pro Jahr. Anspruchsberechtigt sind Betriebe mit einem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 1 Gigawattstunde (GWh). Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Anzahl der Anträge und wird aliquot ausgeschüttet.

Strenge Investitionsauflagen
Die Förderung dient in erster Linie dem Ausgleich indirekter CO₂-Kosten. Damit sollen Arbeitsplätze gesichert und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie gestärkt werden. Voraussetzung für den Bonus ist jedoch, dass 80 Prozent der Mittel von den Unternehmen wieder investiert werden – davon mindestens die Hälfte verpflichtend in Maßnahmen zur Energieeffizienz.

Hintergrund
Ein vergleichbarer Strompreiskostenausgleich wurde zuletzt im Jahr 2022 gewährt. Damals erhielten 44 Unternehmen insgesamt 185 Millionen Euro.


Zurück zur Übersicht

Seite teilen auf: Facebook Icon Instagram Icon WhatsApp Icon Xing Icon Linked In Icon

 Folgen Sie uns: Xing Button LinkedIn Button Kununu Button Instagram Button