Erwartungen steigen
Im Groß- und Gewerbekundensegment ist die ENERGIEALLIANZ Austria ein zentraler Player: Individuelle Versorgungskonzepte, maßgeschneiderte Verträge und Beratung stehen im Vordergrund. Unternehmen erwarten heute nicht nur faire Preise und Versorgungssicherheit, sondern auch digitale Services, die schnell, intuitiv und zuverlässig funktionieren.
„Die Erwartungen an Service, Reaktionsgeschwindigkeit und digitale Unterstützung steigen deutlich. Für uns bedeutet das, Prozesse neu zu denken, Silos aufzubrechen und Kundennähe auch technologisch neu zu definieren“, sagt Herwig Hauenschild, EAA-Geschäftsführer. „Wir wollen diesen Wandel nicht nur mitgehen, sondern aktiv vorantreiben. Mit klarer Strategie und den richtigen Partnern an unserer Seite.“
Ein CRM, das mehr kann
Bereits 2021 migrierte die EAA ihr CRM-System auf Microsoft Dynamics 365 in die Cloud. Heute laufen alle Fäden in einer zentralen Plattform zusammen: Kontakthistorien, Vertragsdetails, Zahlungsstatus, SAP-Daten oder Dokumente aus SharePoint. Das Ergebnis: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine vollständige Sicht auf ihre Kundinnen und Kunden. Das verbessert die interne Zusammenarbeit und hebt die Beratung auf ein neues Niveau. Auch komplexe Anforderungen wie individuelle Preisberechnungen lassen sich direkt aus dem System heraus abbilden – etwa bei Ausschreibungen oder Rahmenverträgen mit Industriekunden. Stammdaten werden automatisch übernommen, Prozesse lückenlos dokumentiert und Schnittstellen nahtlos angebunden.
Digitalisierung macht Kommunikation gezielter
„Wir haben eine Struktur geschaffen, in der Informationen nicht mehr mühsam zusammengesucht werden müssen – sie stehen im richtigen Moment automatisch bereit. Das spart Zeit und macht unsere Kommunikation gezielter und persönlicher“, erklärt Tobias Unfried, Bereichsleitung Informationssysteme.
Seite teilen auf:
Folgen Sie uns: