Startseite

Die Forderungen der E-Wirtschaft

Die umfassende Verfügbarkeit von elektrischer Energie ist ein Basis-Input moderner Industriestaaten und unverzichtbar zur Sicherung von Lebensqualität, Arbeitsplätzen und Wohlstand in unserem Land.

Für die von der Klima-und Energiestrategie angestrebte Stromversorgung durch erneuerbare Energien bis 2030 sind ausreichende (quantitative) und jederzeit abrufbare (qualitative) Kraftwerkskapazitäten (inklusive Kraft-Wärme-Kopplung) bereitzustellen bzw. zu erhalten. Zu diesem Zweck muss eine ökonomische Basis für die Wahrung der Versorgungssicherheit und-qualität geschaffen werden.

Eine ernst gemeinte integrierte Klima-und Energiepolitik muss den gesamten Energiesektor einbeziehen. Bisher wurden die schwierig zu steuernden Bereiche Mobilität und Raumwärme zu wenig in die Pflicht genommen. Künftig müssen alle Sektoren ihren Beitrag leisten. Strom wird zur wichtigsten Energiequelle und muss andere Energieträger ersetzen.

Die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien sowie der damit verbundene und unverzichtbare Netzausbau müssen erleichtert und beschleunigt werden. Erforderlich sind Investitionssicherheit sowie kürzere und effizientere Genehmigungsverfahren. Systemblockaden und administrative Hemmnisse wie Abgaben, Meldeund Berichtspflichten sind abzubauen.

Strom ist ein wertvolles Gut und braucht einen angemessenen Preis. Schwere Verzerrungen auf dem Strommarkt haben in den vergangenen Jahren zu massiven wirtschaftlichen Problemen geführt. Durch den Verfall der Strompreise am Großhandelsmarkt kann aktuell praktisch keine neu erbaute Anlage ihre Kosten durch die Stromerlöse decken.

Der Weg zu einem Energiesystem, das vornehmlich auf Strom setzt, erfordert eine strategische Ausrichtung von Forschung, Entwicklung und Investitionen in Richtung innovativer Speichersysteme. Dazu gehört auch die Entwicklung eines neuen flexiblen Systems aus Speicherung, Netzen und Verbrauchern sowie Sektorkopplung. Zusätzlich muss es auch für die bestehenden Speichersysteme faire Marktbedingungen geben.

Der Umbau des Energiesystems erfordert eine deutliche Erhöhung der Investitionen in Energieforschungsprojekte. Schwerpunkte: Speicherung, (intelligente) Energiesysteme und-netze, Sektorkopplung sowie soziale Innovationen.

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Tätigkeit der E-Wirtschaft in Österreich finden sich im ElWOG, dem Elektrizitätswirtschafts-und-organisationsgesetz. Um die Funktionalität der Branche unter den Bedingungen von #mission2030 zu erhalten, fordert Oesterreichs Energie eine umfassende Modernisierung des ElWOG.


Zurück zur Übersicht

Seite teilen auf: Facebook Icon Twitter Icon WhatsApp Icon Xing Icon Linked In Icon

Folgen Sie uns auf: Xing Button LinkedIn Button Kununu Button